„2024 war für Doxee S.p.A. ein strategisches Jahr, in dem insbesondere eine wichtige Phase des Wachstums und der Konsolidierung des Internationalisierungsprozesses stattgefunden hat. Nach 2023, das durch den technologischen und kommerziellen Integrationsprozess geprägt war, haben wir unsere Position in Europa in den Bereichen Digitales Kundenerlebnis (Digital Customer Experience – DCX) und Kundenkommunikationsmanagement (Customer Communications Management – CCM) weiter gestärkt.
Einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren auf diesem Weg war die Konsolidierung des Unternehmens mit einer einheitlichen globalen Struktur. Die Akquisition der Infinica GmbH im Jahr 2022, eines österreichischen Unternehmens, das sich auf die Entwicklung von Software in der CCM-Branche spezialisiert hat (heute Doxee AT), war ein entscheidender Schritt zur Stärkung unserer Präsenz in den DACH- und CEE-Märkten. Gleichzeitig erweitern wir unsere kommerziellen und technologischen Fähigkeiten durch die Integration der Cloud-Produkte in ein einziges Angebotsportfolio zur Unterstützung des DCX. Der 2023 in Gang gesetzte und 2024 verstärkte Reorganisationsprozess führte zur Eingliederung neuer strategischer Figuren in das internationale Management und somit zur Konsolidierung des Executive-Teams, das für die Expansion und das Wachstum in diesen Schlüsselmärkten verantwortlich zeichnet.
Die Resultate dieser Strategie führten zu einem beträchtlichen Wachstum unseres Kundenportfolios, wobei die Akquisition neuer Verträge und die Verlängerung mehrjähriger Vereinbarungen die Netto-Selbstfinanzierungsrate auf ein Rekordniveau von 98 % brachte. Dieser Datenwert belegt das große Vertrauen und die Zufriedenheit aufseiten der Unternehmen, die Doxee als Partner für die Digitalisierung ihrer Kommunikations- und Kundenerlebnis-Prozesse gewählt haben. Darüber hinaus trug das Wachstum der Erträge in den DACH- und CEE-Regionen zu einem Gesamtanstieg des Umsatzes im Vergleich zum ersten Halbjahr 2023 bei und festigte damit die Solidität unseres Geschäftsmodells.
Das Jahr 2024 markierte auch einen strategischen Meilenstein in der Entwicklung unserer paneuropäischen Technologieplattform mit der Einführung der ersten Version der Integrated Doxee Platform. Durch diesen Fortschritt ist die Plattform noch skalierbarer und flexibler sowie in der Lage, schnell und effektiv auf die Anforderungen des Markts zu reagieren. Als Ergebnis dieser Entwicklung haben wir nicht nur unseren Support für Direktkunden verbessert, sondern auch unser Ökosystem aus Partnerschaften und indirekten Kanälen gestärkt sowie unsere internationale Präsenz weiter ausgebaut. Die Weiterentwicklung der Plattform hat auch unser ESG-Angebot verbessert, das es Unternehmen ermöglicht, ihre Nachhaltigkeitsziele im Management der digitalen Kommunikation zu zertifizieren und zu optimieren.
Unser Wertversprechen wurde in drei strategischen Richtungen gestärkt. Einerseits eine zunehmend gezieltere Ausrichtung auf den Unternehmensmarkt in Italien sowie in den DACH- und CEE-Regionen, mit einer wachsenden Spezialisierung in den Branchen Telekommunikation, Versorgungsunternehmen, Finanzen und öffentliche Verwaltung. Andererseits eine konstante Aufmerksamkeit gegenüber der Entwicklung von Phygital, um eine zunehmend wirksamere Integration zwischen physischer und digitaler Kommunikation zu erreichen. Und schließlich hat unser Eintritt in die wichtigsten globalen Ökosysteme – von Salesforce bis SAP und Microsoft – unsere Rolle als richtungsweisender Technologieanbieter in den Bereichen CCM und CXM weiter gestärkt.
In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Szenario zeichnet sich Doxee weiterhin durch seine Innovationsfähigkeit und seinen Einsatz für die digitale Transformation von Unternehmen aus, und zwar mit einem Ansatz, der Technologie, Nachhaltigkeit und Kundenerlebnis miteinander verknüpft. Der 2024 eingeschlagene Weg hat unsere Führungsrolle in Europa gefestigt, und wir blicken mit der Entschlossenheit in die Zukunft, unsere richtungsweisende Rolle auf dem Weltmarkt weiter auszubauen.“